BRS News
Revision 2020: Leitfäden und Checklisten veröffentlicht
Ab sofort können die für das kommende Jahr 2020 gültigen Leitfäden im Dokumentencenter der QS-Unternehmenswebseite angesehen und heruntergeladen werden. Ebenfalls stehen Ihnen auch die revidierten Checklisten für Audits, die ab dem 1. Januar 2020 durchgeführt werden, zum Download zur Verfügung.
HolsteinVision in Bismark
Am 28. November 2019 fand in Bismark die Verbandsschau der RinderAllianz statt. Die Ergebnisse finden Sie bei milchrind online.
All German Holstein-Wettbewerb 2019: Die Gewinner
Im Rahmen des VOST Select Sales in Leer gab Georg Geuecke vom BRS am Freitag, den 29. November 2019, die Gewinner des diesjährigen All German Holstein-Wettbewerbs bekannt. Der Titel des Supreme Champion ging an Loh TJ Alessja, die auch den Siegertitel der Holstein-Kühe mit zwei Abkalbungen gewonnen hat. Alle Sieger und Reservesieger finden Sie bei milchrind online.
SUS-Homepage: Jetzt mit aktuellem Preismelder!
Auf der Homepage unserer Verbandszeitschrift Schweinezucht und Schweinemast
(SuS) wird künftig ein aktueller Preisticker mit kurzer Marktkommentierung angeboten. Derzeit wird dort nur der Schlachtschweinepreis ausgewiesen. Der Preisticker soll zukünftig auch die NW-Ferkelnotierung enthalten.
Die neue SuS (Ausgabe 6/2019) ist unterwegs
Die beliebte Fachzeitschrift für Schweinespezialisten ist unterwegs. Diesmal mit dem beliebten SuS-Jahreskalender und der Sonderbeilage SuS-Spezial
zum Thema Gesunde Schweine: Krankheiten, Management, Praxisfälle
mit Checklisten zur Eigenkontrolle.
Außerdem im Heft:
- Schweinepreise: China-Effekt bleibt
- Sind Demos der richtige Weg?
- Stehen wir vor einer Konsumwende? (Interview)
- Viel Arbeit mit 260 Langschwänzen!
- Jungsauen strukturiert eingliedern
- Umrauscher erneut belegen?
- "Wir liefern Dickgülle in die Großanlage"
- Endmast: So reichen 12 % Eiweiß
- Milchbar: 20 Ferkel pro Sau absetzen
- Digital den Stall managen
- Freilauf für die Sau: So klappt es
- Gegen Streptokokken arbeiten
- Kamera erfasst Schlachtbefunde
QS-Prüfsystem führt völlig unangekündigte Stichprobenaudits durch
Die jüngsten Ereignisse in Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft haben es erneut gezeigt: Ausreißer in der eigenen Branche haben das Potenzial, einen gesamten Berufszweig in Misskredit zu bringen. Das Vertrauen in eine ganze Branche wird beeinträchtigt. Um noch wirksamer gegen Verfehlungen vorzugehen, führt QS völlig unangekündigte Stichprobenaudits auf allen Systemstufen durch.
5 Jahre IGS Thüringen - zum Nutzen der Thüringer Schweinehalter
IGS - Es war die regelmäßige Zusammenarbeit einiger Thüringer Schweinehalter im Rahmen des Thüringer Runden Tischs zum Tierwohl, die die Idee einer Interessengemeinschaft für Schweinehalter in Thüringen wachsen ließ. Die beteiligten Betriebsleiter erlebten in den Beratungen mit den Behörden, dass die Haltungsbedingungen bei Sauen, in der der Ferkelaufzucht und Mast zunehmend kritisch hinterfragt wurden und rasche Änderungen eingefordert wurden. Schnell wurde deutlich: Das kann kein Schweinehalter allein für sich richten, wir brauchen eine Stimme, die uns mit großem Sachverstand in der Öffentlichkeit und Politik vertritt.
Der Verein, der am Dienstag, dem 3. Dezember 2019 seinen 5. Geburtstag mit der 25. ordentlichen Mitgleiderversammlung feierte, arbeitet ausschließlich ehrenamtlich und ist Mitglied beim Bundesverband Rind und Schwein.
agrarheute digital future awards: Voting startet
Sie sind jung, laut, kommunikativ und echte Brückenbauer. 60 Blogger/innen, Influencer/innen und Digital Natives haben sich in den Kategorien Digitales Team des Jahres
, Influencer / Blogger des Jahres
und Youngster des Jahres
für die in diesem Jahr erstmals vom Fachmedium agrarheute ausgeschriebenen agrarheute digital future awards
beworben. Neun Finalisten sind von der Jury ins Finale gewählt worden und stehen nun unter www.ahdfa.de bis 16.12.2019 öffentlich zur Wahl.
Studienförderung der Edmund Rehwinkel-Stiftung für 2020
Die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank för-dert Forschungsarbeiten, die das Thema Green Deal – Was kommt auf die Land- und Ernährungswirtschaft zu?
untersuchen. Anträge hierzu nimmt die Stiftung bis zum 31. Januar 2020 entgegen. Die vollständige Ausschreibung ist unter www.rehwinkel-stiftung.de zu finden.
Grüne Woche 2020: Erlebnis Bauernhof rund um den Klimaschutz in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Zum einen hat sie Einfluss auf das Klima, zum anderen ergibt sich daraus ein großer Hebel für den Klimaschutz in der Modernen Landwirtschaft. Wie die Landwirtschaft in diesem Bereich Verantwortung übernimmt und welche Lösungsansätze sie entwickelt, können Besucher*innen vom 17. bis 26. Januar 2020 im Rahmen der Grünen Woche auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2. entdecken. Zusammen mit fast 50 Partnern bietet das Forum Moderne Landwirtschaft Antworten auf die Frage, was die Moderne Landwirtschaft für eine klimafreundliche Produktion von Nahrungsmitteln tut. …