Ihr Ansprechpartner für Information und Bildanfragen
Till Masthoff
Fachbereich Zucht und Genetik
Telefon: +49 228 9144 52
t.masthoff@rind-schwein.de
info@richtigzuechten.de
RZ Presse
BRS-Pressegespräch: Richtig züchten vorgestellt

Das Kürzel RZ kennen viele Milchviehhalter aus den Veröffentlichungen zur Zuchtwertschätzung. Es kennzeichnet den RelativZuchtwert
für verschiedene Merkmale, wie z.B. die Nutzungsdauer, die Milchleistung, die Zellzahl und viele weitere wichtige Einzelmerkmale. RZ steht auch für Richtig züchten
, denn in Sachen Datenqualität und Zuchtwertschätzverfahren ist Deutschland führend und kann sich daher auch selbstbewusst zeigen. Hinzu kommt, dass ab dem 2. April die Holsteinzüchter erstmals auch Zuchtwerte zur Tiergesundheit nutzen können. Die neuen genomischen Gesundheitszuchtwerte sind ein großer Fortschritt für die Holsteinzucht.
Bei der Zuchtorganisation OHG, eines der Zuchtzentren für Holsteins in Deutschland, referierten Dr. Egbert Feddersen vom BRS e.V., Dr. Stefan Rensing vom vit w.V. und Rolf Oorlog von der Masterrind GmbH. Eindrucksvoll vermittelten sie die internationale Stellung der deutschen Relativzuchtwerte und die breite Datenbasis der deutschen Zuchtwertschätzung, dank derer Landwirte nun mit den neuen Gesundheitszuchtwerten arbeiten können. Wie dies in der Praxis funktioniert, konnten sich die Gäste im Anschluss bei dem Besuch des nahegelegenen Betriebes Westrup-Koch selbst anschauen. Ulrich Westrup erläuterte, warum er überzeugter Teilnehmer des Projektes KuhVision ist und wie er die bisherigen und neuen RZ-Zuchtwerte bei der Bullenauswahl für seine Kühe nutzt, um die Herdengesundheit in seinem Betrieb stetig weiter zu verbessern. Weitere Informationen zu den neuen Zuchtwerten unter richtigzüchten.de.
Erstmals direkte Gesundheitszuchtwerte

Die deutsche Holsteinzucht führt zum April 2019 direkte genomische Gesundheitszuchtwerte ein. Die Gesundheitszuchtwerte zeigen auf, welche Vererber widerstandsfähige Nachkommen hervorbringen. Sie verbessern damit effektiv, schnell und zielgenau die Tiergesundheit in der Herde ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Ab sofort erscheinen mit den Zuchtwertschätzungen diese fünf neuen Gesundheitszuchtwerte:Â
- RZEuterfit mit Merkmalen zu klinischer und subklinischer Mastitis
- RZKlaue mit Merkmalen zu Klauenerkrankungen
- RZMetabol mit Merkmalen zu StoffwechselerkrankungenÂ
- RZRepro mit Merkmalen zu Störungen der Fortpflanzung
- RZGesund als Gesamtzuchtwert, in dem alle vier Werte entsprechend ihrer wirtschaftlichen Bedeutung gewichtet sindÂ
Insgesamt 13 Merkmale sind in den neuen Komplexzuchtwerten berücksichtigt. Möglich geworden sind die genomischen Zuchtwerte durch mehrere große Projekte zur genomischen Typisierung und zur systematischen Gesundheitsdatenerfassung in deutschen Betrieben. Die Daten sind daher sehr gut an deutsche deutscher Herden- und Betriebsstrukturen angepasst. Die genomischen Zuchtwerte bieten Sicherheiten zwischen 0,5 und 0,6 – diese Werte sind für ein Gesundheitsmerkmal sehr hoch und sprechen für die überlegene Datenqualität der deutschen Relativ-Zuchtwerte und Zuchtwertschätzverfahren.