BRS News
Bauernkundgebung bei der Agrarministerkonferenz
Die Agrarminister und Amtschefs der Bundesländer treffen sich vom 25. bis 27. September in Mainz zu ihrer Herbsttagung. Landwirte aus ganz Deutschland werden die Agrarministerkonferenz (AMK) durch Proteste begleiten. Auch bayerische Bäuerinnen und Bauern werden an der Kundgebung am 26. September in Mainz teilnehmen. Die Proteste richten sich vor allem gegen das jüngst vorgelegte Agrarpaket der Bundesregierung. Dabei geht es den Landwirten um eine Agrarpolitik, die Umweltschutz und Landwirtschaft gerecht wird.
CH: "Die faire Milch" zahlt einen Franken je Liter Milch
Die Detailhändlerin Manor nimmt in dieser Woche Faireswiss-Produkte ins Sortiment auf. Den Milchbauern wird ein Milchpreis von einem Franken pro Liter garantiert, informiert der Schweizer Bauer
und beruft sich dabei auf eine Pressemeldung der Genossenschaft Die faire Milch
.
Extrem N-/P-reduzierte Futterkonzepte mit und ohne Probiotikumzusatz
Wie weit lassen sich die Nährstoffgehalte im Mastfutter noch senken? Darüber wird angesichts des massiven Nährstoffdrucks in den Veredlungsregionen weiter intensiv diskutiert. Der jüngste Versuch der LWK Niedersachsen mit extrem niedrigen Rohprotein- und Phosphorgehalten ab 50 kg Lebendgewicht zeigt, dass sehr beachtliche Leistungen und Nährstoffeinsparungen erzielt werden können. In einem daran anschließenden Mastversuch mit etwas geänderten Futterkonzepten hat die Landwirtschaftskammer untersucht, inwieweit sich diese Leistungen bestätigen und welchen Effekt hierbei der Zusatz eines Probiotikums erzielen kann.
Zuchtrinderauktionen 2020 (Milchrind)
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. hat soeben die Auktionstermine seiner Zuchtrinderorganisationen (Milchrind) für das Jahr 2020 veröffentlicht.
Oliver Hermes ist neuer Vorsitzender des Ost-Ausschuss - Osteuropavereins
Der 48-jährige Oliver Hermes leitet ab sofort den Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft (OAOEV): Der Vorstandsvorsitzende der Dortmunder Wilo Gruppe wurde am 23. September in Stuttgart von den Mitgliedern der größten Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft einstimmig in den Vorstand gewählt und unmittelbar danach durch das OAOEV-Präsidium zum Nachfolger von Wolfgang Büchele bestimmt.
Wolfsmanagement könnte ausgebaut werden, wenn es Personal gäbe
Auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hat die niedersächsische Landesregierung bestätigt, dass ausreichend Geld zur Finanzierung des Wolfmanagements vorhanden ist und dieses sogar noch aufstocken könnte", sagt Jörn Ehlers, Landvolkvizepräsident. Das aber nütze den Weidetierhaltern recht wenig, wenn sie – wie gerade in Engensen in der Region Hannover geschehen – auf ihren Weiden gerissene Kälber finden und tagelang mangels Personals auf die Entnahme der Blutprobe zur DNA-Bestätigung des Wolfsrisses warten müssen.
Mit My KuhTube Kids in den Kuhstall
Die My KuhTube-Familie hat Zuwachs bekommen. Die Landesvereinigung der Milchwirt-schaft Niedersachsen (LVN) hat ein neues Format online gestellt: Mit My KuhTubeKids informieren jetzt Kinder im Netz, wie Kühe und ihre Milchbauern leben. My KuhTubeKids richtet sich an Kinder, die noch nie einen Bauernhof gesehen haben und auch nicht die Möglichkeit haben, einen zu besuchen.
Lehrer können die Videos in den Unterricht einbinden und das kostenlose Begleitmaterial der LVN nutzen. In den kommenden Monaten sollen weitere Filme mit spannenden Themen folgen. Aktuell sind 18 My KuhTube-Landwirte mit ihrer Kamera unterwegs. Sie haben schon über 600 Filme produziert.
Aufruf zur 13. Bratwurstiade – Die Olympiade zu Ehren der Thüringer Bratwurst
Hausschlachtungen haben in Thüringen Tradition, ihre Zahl ging in den letzten 30 Jahren aber deutlich zurück. Damit wird auch das anschließende Schlachtessen bzw. Schlachtfest immer seltener. Die Wettkämpfe der Bratwurstiade widmen sich in nun diesem Kontext. In den Wettkämpfen muss das Schlachtwerkzeug vom Nachbarn geholt werden, das Schwein eingefangen werden und zu guter Letzt natürlich ein Schlachtessen ausgerichtet werden. Zur Teilnahme an der Bratwurstiade, die am 3. Oktober 2019 in Holzhausen um 10:00 Uhr beginnt, können sich Mannschaften mit je drei Teilnehmern bewerben.
Sächsisches Ministerium sucht Referenten (m/w/d) in der Abteilung 7 "Landwirtschaft"
Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Referenten (m/w/d)
in der Abteilung 7 »Landwirtschaft«, »Stabsstelle Digitalisierung Landwirtschaft« des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in 01683 Nossen.
DBV zum Klimaschutzpaket: Landwirtschaft wird Klimaschutzprogramm umsetzen
Das Klimaschutzprogramm 2030 bewertet der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied,
als ambitionierte und machbare Herausforderung für die Landwirtschaft. Die im Kapitel Landwirtschaft vorgesehenen Klimaschutzmaßnahmen orientieren sich an den Vorschlägen, die der Deutsche Bauernverband in der Klimastrategie 2.0 vorgelegt hat.Wichtig ist jetzt, dass die Umsetzungsmaßnahmen wirksam angegangen werden können. Die erhebliche finanzielle Aufstockung und Erweiterung der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz um Klimaschutzmaßnahmen ist dafür ein guter Schritt, so Rukwied.