BRS News

26.01.2024

LSZ Boxberg sucht Projektkoordinators (w/m/d)

Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht – LSZ) ist die zentrale Bildungs-, Versuchs- und Leistungsprüfungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg für Schweinehaltung und Schweinezucht.
In der Abteilung Schweinezucht ist ab 01.04.2024 im Rahmen eines Drittmittelprojektes die Stelle eines Projektkoordinators (w/m/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % als Mutterschutzvertretung, ggf. sich anschließende Elternzeitvertretung zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 18.02.2024

 
26.01.2024

Tierarztpraxen müssen Sonderkonditionen beim Einkauf von Medikamenten an Landwirte weitergeben

Ein Landwirt muss nicht blind jede Rechnung des Tierarztes akzeptieren. Vielmehr hat er einen Anspruch darauf, zu erfahren, zu welchen Einkaufspreisen die Arzneimittel bezogen werden, um dann zu prüfen, ob die Kosten der Arzneimittel durch den Tierarzt korrekt berechnet worden sind. Zu diesem Ergebnis kommt Rechtsanwalt Dr. Christian Halm Fachanwalt für Agrarrecht. Gerade große Tierarztpraxen würden regelmäßig mit Arzneimittelproduzenten oder Importeuren Sonderkonditionen vereinbaren, die sie an die Landwirte nach der Gebührenordnung für Tierärzte und Tierärztinnen (GOT) weitergeben müssen. HIntergrund ist ein Urteil des Landgerichts Osnabrück (Urteil vom 15.12.2023, Az. 11 O 1460/22) zu einer Klage einer Tierarztpraxis, die sich auf Nutzvieh spezialisiert hat in Höhe von ca. 23.000,00 EUR.

 
26.01.2024

Laborfleisch: EU-Agrarminister sehen viele ungeklärte Fragen

age - Die EU-Landwirtschaftsminister sehen im Hinblick auf die Zulassung von künstlich im Labor hergestellten Fleischerzeugnissen noch eine Reihe ungeklärter Fragen. Deutliche Kritik brachten beim Agrarrat am 23.01. Österreich, Italien und Frankreich in einer gemeinsamen Note vor. Unterstützt wurde diese von zehn weiteren Mitgliedstaaten, darunter Polen, Spanien und Ungarn. Für Unruhe unter den Ministern sorgen offenbar erste Planungen der Kommission für eine EU-Regelung.

 
26.01.2024

Lindner: Es geht um mehr als den Agrardiesel

Finanzminister Lindner verteidigt im Interview den Agrardiesel-Ausstieg, ist aber offen für eine neue Risikoausgleichsrücklage.

 
26.01.2024

Dialog Milch informiert über die Qualitätskontrolle von Rohmilch

­

­Dialog Milch hat ein Video veröffentlicht, in dem am Beispiel vom LKV-Labor Krefeld der Ablauf der Qualitätskontrolle und die Bewertung der Parameter von Rohmilch erklärt wird. Der Laborleiter Ewald Rahsing stellt die hohen, über die RohmilchGütV hinausgehenden Standards heraus. Das Video ist hier zu sehen.

­

­

­

­

­

 
26.01.2024

Pressemeldung zur Einstellung der VEZG-Preisempfehlung für Schlachtrinder am Donnerstag

Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) führt seit dem Jahr 1995 eine Preisfeststellung für Schlachtrinder durch, welche zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Bislang wurden die Schlachtrinderpreise regelmäßig zweimal in der Woche, am Montag und am Donnerstag, ermittelt und veröffentlicht. Da die VEZG-Preisfesttellung am Donnestag in der Regel die Marktpreise des vorangegangenen montags bestätigt hat, sind die Gremien der VEZG zu dem Entschluss gekommen, die regelmäßige Preisermittlung für Schlachtrinder am Donnerstag einzustellen.

 
26.01.2024

Broschüre für Landwirte in der Milchvieh- und Rinderhaltung

Der Milchprüfring Bayern hat erstmals einen Leitfaden mit dem Themenschwerpunkt Tierwohl und Herdenmanagement veröffentlicht. Die fachlichen Empfehlungen gelten länderübergreifend und die angeführten Kontaktmöglichkeiten lassen sich auf die jeweiligen Institutionen der anderen Bundesländer übertragen. Die Broschüre bietet Hilfestellung, um das Tierwohl mittels gutem Herdenmanagement zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen zu optimieren. Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden.

 
25.01.2024

PIC Deutschland sucht Verstärkung: Key Account Manager (m/w/d)

PIC Logo, RGB (72 Dpi)

Sie haben nicht nur ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Agrar- oder Tierwissenschaften, sondern auch mindestens fünf Jahre Vertriebserfahrung, in denen Sie Ihre Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt haben. Sie freuen sich auf Herausforderungen und sind bereit, sich flexibel auf Neues einzulassen. Mit den MS Office Produkten, insbesondere Excel, kommen Sie problemlos klar, und Sie sprechen nicht nur die Sprache der Zahlen, sondern auch gutes Englisch? Dann könnte dieses Stellenangebot als Key Account Manager (m/w/d) bei PIC Deutschland etwas für Sie sein.

 
25.01.2024

PIC Deutschland sucht Verstärkung: Genetic Service Spezialisten (m/w/d)

PIC Logo, RGB (72 Dpi)

PIC Deutschland sucht einen Genetic Service Spezialisten (m, w, d) der an den European Genetic Services Direktor berichtet und Kunden in Deutschland und Westeuropa mit unseren genetischen Dienstleistungen unterstützt. Das beinhaltet das Monitoring, die Beratung und Implementierung genetischer Programme, um sicherzustellen, dass unsere Kunden das volle Potential der PIC-Genetik ausschöpfen können.

 

Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Mitwirkung bei der Entwicklung, Verbesserung und Umsetzung unserer Dienstleistungen mit direktem Bezug zur Genetik
  • Kommunikation und Darstellung des PIC-Zuchtprogramms, sowohl im direkten Kundegespräch als auch mittels Vorträgen
  • Implementierung von Zuchtprogrammen in den Betrieben
  • Routinemäßige Berichterstattung an Kunden und PIC-Kundenbetreuer
 
25.01.2024

Sauenhalter verraten ihr Stallbau-Konzept

Den Sauen soll es gut gehen, gleichzeitig aber auch den Menschen, die mit ihnen im Stall arbeiten. Das Tierwohl und die Optimierung von Arbeitsabläufen waren deshalb zwei der wichtigsten Aspekte bei der Planung des neuen Deck- und Wartestall von Sauenhalter Robert Pleus (35) aus Bawinkel im Emsland.