Neues i.m.a-Lehrermagazin fokussiert auf Nachhaltigkeit und Tierwohl-Aspekte
Wie weit Verbraucherverhalten Einfluss auf die landwirtschaftliche Praxis haben kann, verdeutlicht die neue Ausgabe des Lehrermagazins lebens.mittel.punkt
der information.medien.agrar e.V. (i.m.a). In dem Titelthema über Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration geht es auch um die Rolle der Konsumenten, die Fleisch mit Ebergeruch ablehnen, weshalb die Tiere kastriert werden. Zugleich behandelt die Zeitschrift in einer Reportage über Das Glück der Schweine
auch weitere Aspekte der Tierhaltung und spannt damit in gewohnter Weise einen breiten inhaltlichen Bogen zu gesellschaftlich kontrovers diskutierten Themen. Das Titelthema in Ausgabe Nr. 44 vom Lehrermagazin lebens.mittel.punkt
richtet sich mit seinem begleitenden Unterrichtsbaustein zur Tierhaltung und Schweinefleischproduktion an Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe unterrichten.