11.08.2020rss_feed

Messungen von Methanemissionen einer Rinderherde in Echtzeit

Seit Juli messen zwei sogenannte Eddy-Kovarianz-Stationen auf dem ökologischen Versuchsgut Lindhof der Universität Kiel den Methanausstoß von Weidekühen unter Realbedingungen. Wie Dr. Arne Poyda von der Uni Kiel erläutert, mache der Anteil der Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein 20 Prozent der Gesamtemissionen aus und liege damit über dem deutschlandweiten Durchschnitt. Ein großer Teil entstehe dabei durch die Methanemissionen aus der Rinderhaltung. Mit Hilfe der Stationen werden die Emissionen einer definierten Fläche zugeordnet. Die Kühe werden per Kamera geortet, um den gemessenen Methanausstoß mit der jeweiligen Position zur Messstation in Verbindung zu setzen. Unser Ziel ist es, die Methanemissionen direkt mit der Qualität des aufgenommenen Futters und der Milchleistung auf der Weide zu verknüpfen, um so Ansätze zukünftiger Grünlandmischungen für eine klimafreundliche Milcherzeugung aufzuzeigen, erklärt Ralph Loges, Koordinator auf dem Versuchsgut. Ziel des übergeordneten Lindhof-Projektes Öko-effiziente Weidemilcherzeugung ist es Weidesysteme wieder zu stärken, die in Norddeutschland fast verschwunden sind.