BRS News

15.09.2020

Farm Journal veranstaltet erstmals eine virtuelle "Dairy Week"

Das Farm Journal führt vom 28. September - 3. Oktober die virtuelle Konferenz Dairy Week 2020 u.a. mit folgenden Themen durch:

  • Produkte jenseits der Milch: Käse, Butter
  • Praktische Tipps zu Themen wie Futterqualität und -quantität
  • Tipps, Erkenntnisse und Trends von Branchenexperten
  • virtuelle Messe mit Produktpräsentationen
 
15.09.2020

Tierseuchenallgemeinverfügung des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa zum Schutz vor ASP

Auf Grund des amtlich festgestellten Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im Landkreis Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa in Brandenburg tritt gemäß § 14 d Abs. 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest und die Afrikanische Schweinepest (Schweinepest-Verordnung) eine Tierseuchenallgemeinverfügung in Kraft. Darin wird ein gefährdetes Gebiet festgelegt in dem wiederum ein Kerngebiet ausgewiesen wird. In der gefährdeten Zone gelten für Schweinehalter umfangreiche Einschränkungen.

 
15.09.2020

Zoos starten Zuchtprojekt zugunsten bedrohter Nutztierrassen

Die Mitglieder des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ) bündeln künftig ihre Kräfte, um einheimische Rinder, Ziegen und Schweine vor dem Aussterben zu bewahren. Viele Menschen denken beim Artenschutz zuerst an Wildtiere, dabei sind auch 64 Prozent aller einheimischen Haustierrassen gefährdet, sagt Andreas M. Casdorff, Vorstandsmitglied des Zooverbandes und Geschäftsführer des Erlebnis-Zoos Hannover. Beim vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten, zunächst auf drei Jahre angelegten Projekt soll die wissenschaftliche Erhaltungszucht optimiert, die bedrohten Tiere stärker als bisher nachgezüchtet werden.

 
15.09.2020

VDF-Musterkrisenhandbuch zur ASP wurde aktualisiert

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat darauf hingewiesen, dass das Musterkrisenhandbuch für Schlachtbetriebe zur Afrikanischen Schweinepest am vergangenen Freitag erneut aktualisiert worden ist. Die neueste Version kann hier abgerufen werden.

 
15.09.2020

Sitzen wir bald auf dem Trockenen? Vom Sinn und Unsinn des Wassersparens

Die Wasservorräte auf der Erde sind leider sehr ungleich verteilt - und diese Ungleichheit wird durch die Klimakrise weiter verschärft. Wo Wassersparen Sinn macht und wo es eher kontraproduktiv ist, diesen Fragen widmet sich die auf Dialog angelegte Veranstaltungsreihe Herrenhausen Xchange am 15. September 2020 in Hannover.

 
15.09.2020

ASP-Risikoampel jetzt auch in der Schweiz

Die ASP-Risikoampel ist ein digitales Servicetool und bietet Landwirten die kostenfreie Möglichkeit, die individuelle betriebliche Biosicherheit zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) freiwillig und anonym bewerten zu lassen. Die Universität Vechta hat zusammen mit dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und QS dieses Präventionsangebot im vergangenen Jahr in Deutschland entwickelt. Im Rahmen einer Online-Tagung wurde nun zusammen mit der SUISAG als Vertreter der Schweizer Schweinebranche die neu entwickelte ASP-Risikoampel Schweiz vorgestellt. Am 22. September 2020 um 14:00 Uhr führt die SUISAG ein kostenfreien Online-Seminars zur Einführung der ASP-Risikoampel Schweiz durch.

 
14.09.2020

„Eine Kuh Abstand“ – Märkte, Maßnahmen und neue Geschäftsfelder in der Milchproduktion

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hatte zu ihren Unternehmertagen 2020, die als digitale Veranstaltung unter www.dlg.org/unternehmertage stattfanden, am 3. September 2020 zur Veranstaltung Forum Milchviehhaltung eingeladen. Das Thema: Eine Kuh Abstand – Märkte, Maßnahmen und neue Geschäftsfelder in der Milchproduktion.

Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung ist unter https://w w w. dlg. org/de/landwirtschaft/veranstaltungen/dlg-unternehmertage/tagungsunterlagen/2020/forum-milchviehhaltung online verfügbar.

 
14.09.2020

Stiftung LV Münster schreibt zwei Stipendien für Master-Studierende im Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen, Soest, aus

Die Stiftung LV Münster unterstützt zwei Absolventen (m/w/d) eines Masterstudiengangs aus dem Bereich der Agrarwirtschaft. Gefördert werden Studierende, die im Bachelor-Studium hervorragende Leistungen gezeigt und sich darüber hinaus innerhalb oder außerhalb der Landwirtschaft gesellschaftlich bzw. politisch engagiert haben.

 
14.09.2020

Dr. Cord Lellbach neuer Geschäftsführer der PIC Deutschland GmbH

Am 1. Oktober 2020 nimmt Herr Dr. Cord Lellbach seine Tätigkeit als Geschäftsführer der PIC Deutschland GmbH auf und wird damit für das Geschäft der PIC in den wichtigen Märkten Deutschland, Österreich und Polen verantwortlich sein.

 
14.09.2020

EU-„Fact sheet“ zur Afrikanischen Schweinepest

African Swine Fever ASF

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) grassiert seit Monaten in Osteuropa - einen Fall gab es auch bei einem Wildschwein in Belgien. Früh war das Virus in Polen nah an die deutsche Grenze gerückt. Das Land versuchte mit Absperrungen, intensiver Wildschwein-Bejagung und Keulung großer Schweinebestände eine Ausbreitung einzudämmen. Vor allem die kleinen Hinterhofhaltungen von Hausschweinen galten als Problem.
Nun hat ein Wildschwein das Virus nach Deutschland eingeschleppt. Was das bedeutet, welche Vorkehrungen Schweinehalter jetzt treffen müssen sowie die neuesten Infos zur Verbreitung finden Sie auf den einschlägigen Behördenseiten oder und auch in den Fachmedien. Am vergangenen Donnerstag hat die EU-Kommission ein neues Fact sheet zur Afrikanischen Schweinepest veröffentlicht. Checken Sie vorsichtshalber erneut Ihr betriebliches Biosicherheitsrisiko mit der ASP-Risikoampel.