Zucht auf Mütterlichkeit - gut für Tiere und Ferkelerzeuger
Der seit Frühsommer 2021 von German Genetic (GG) veröffentlichte Maternal-Faktor
zeigt seine Wirksamkeit, heißt es in einer Pressemitteilung, die das Zuchtunternehmen German Genetic gerade veröffentlicht hat. Tiere mit einem überdurchschnittlichen Maternal-Faktor wiesen im Mittel 0,2 mehr lebend geborener Ferkel pro Wurf auf und setzten 0,85 Ferkel pro Wurf mehr ab. Die Ferkelverluste konnten sogar um 4,5 %-Punkte auf ein Niveau von unter 10 % gesenkt werden. Der Maternalfaktor wird als spezifisches Maß für die Mütterlichkeit in der Mutterrassenzucht beschrieben, wobei die Merkmale abgesetzte Ferkel
und Aufzuchteffizienz
im Fokus stehen. Das Unternehmen hebt den Maternal-Faktor als Instrument für die Eigenremontierung und für den Jungsauenzukauf hervor, mit dem sowohl das Tierverhalten in punkto Mütterlichkeit als auch die Ökonomie der Ferkelerzeugung positiv beeinflusst werden kann.

Bundesverband Rind und Schwein e.V.
Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.