Wieso haben viele Menschen eine negative Einstellung zur Landwirtschaft?
Wer nichts weiß, muss alles glauben, ist einer der Gründe, warum viele Menschen falsche Informationen nicht hinterfragen. Mythen fallen auf fruchtbaren Boden. Besonders kritisch sollte man werden, wenn Emotionen angesprochen werden und Sachinformationen in den Hintergrund treten. Prof. Krämer hat dem Phänomen ein ganzes Buch gewidmet (Die Angst der Woche. Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten).
Wie steht es mit Ihrem landwirtschaftlichen Wissen aus? Gehören sie zu den einseitig Wissenden oder gehören Sie zu dem kleinen Teil gut informierter Verbraucher. Der Quiz des Internetportals
agrarfaktenzeigt Ihnen, wie Sie sich einordnen dürfen.
Anleitung 
 
Rufen sie unter www.agrarfakten.de/wissens-check die Themen ihrer Wahl auf und vollziehen sie zur Rückmeldung folgende Schritte:
Rufen sie unter www.agrarfakten.de/wissens-check die Themen ihrer Wahl auf und vollziehen sie zur Rückmeldung folgende Schritte:
- Auswahl der Antwortoptionen, ohne vorher zu recherchieren. Es geht um ihre Antwort, die sie in einer spontanen Diskussion geben würden.
- Angaben zur Person, um eine anonyme Auswertung zu ermöglichen. (Ihre Anonymität ist gewahrt, auch der Betreiber der Homepage kann die Teilnehmer nicht identifizieren.)
- Abschicken des Antwortformulars.
- Unmittelbar, nachdem sie Abschicken gedrückt haben, erhalten sie die richtige Antwort und Hinweise zur deren Begründung.
Nutzen sie die Option …ich weiß es nicht
 wenn sie sich unzureichend informiert fühlen.
Und das sind die Themen des Wissensquiz
  

 
      
     
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         Bundesverband Rind und Schwein e.V.
Bundesverband Rind und Schwein e.V. Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.
Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.