Vortragsveranstaltungen für Ferkelerzeuger und Mäster 08., 09. und 10.01.2019
 Die Schweinehaltung in Deutschland steht unverändert in der gesellschaftlichen Diskussion. Im Fokus steht dabei nach wie vor
                    Die Schweinehaltung in Deutschland steht unverändert in der gesellschaftlichen Diskussion. Im Fokus steht dabei nach wie vordie betäubungslose Ferkelkastration - insbesondere der 01.01.2019 als Ausstiegstermin aus der betäubungslosen Ferkelkastration.
Keine der bekannten drei Alternativen zur betäubungslosen Kastration lässt sich bedenkenlos empfehlen. Der von vielen Landwirten geforderte
vierte Wegbzw. die Lokalanästhesie als weitere Alternative ist noch nicht geebnet.
Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lädt die Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG (GFS) zu ihrer Vortragstagung für Ferkelerzeuger und Mäster 08., 09. und 10.01.2019 in Espelkamp, Ahaus und Ascheberg. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
- Aktuelle Informationen der GFS: Ebergeruch (Zuchtwertschätzung)
- Vollaufbereitung von Gülle und Verbringung von Nährstoffen – praxisreif?
- ITW, Tierwohllabel, FAIRFARM und Co. - Welche Alternativen und Chancen gibt es für Mäster und Ferkelerzeuger?
- Auf freie Abferkelung umstellen? - Bauliche, ökonomische und arbeitswirtschaftliche Grundlagen
- Praktikerbericht - 1,5 Jahre Erfahrung mit Bewegungsbuchten

 
      
     
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         Bundesverband Rind und Schwein e.V.
Bundesverband Rind und Schwein e.V. Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.
Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.