08.04.2025rss_feed

Risiko-Ampel Rind der Universität Vechta

Der MKS-Ausbruch Mitte Januar hat gezeigt, wie wichtig Biosicherheitsmaßnahmen in landwirtschafltichen Betrieben sind. Vor diesem Hintergrund haben die Uni Vechta, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und die Tierseuchenkassen Thüringen und Niedersachsen eine "Risikoampel Rind" entwickelt. Dieses kostenfreie Online-Tool soll landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, ihren individuellen Biosicherheitsstatus anonym und kostenfrei zu bewerten und praxisnahe Optimierungsmöglichkeiten sowie konkrete Maßnahmen zur Prävention aufzeigen. Vorlage für die Risikoampel Rind sind bestehende Risikoampeln für Schweine und Geflügel. Die rund 100 Fragen des Tools beziehen sich auf die wichtigsten Risikofaktoren, wie zum Beispiel Lage des Betriebes, Tierverkehr oder Überwachung der Tiergesundheit.