Politisch angeordnete Pflanzenschutzverbote sind fachlich zweifelhaft
In den letzten Jahren hat sich eine schon fast fundamentalistische Ablehnung des chemischen Pflanzenschutzes und gleichzeitig eine Überhöhung des Ökolandbaus herausgebildet
, stellt Thomas Preuße, DLG-Mitteilungen, in einem Kommentar fest. Beides sei die Grundlage der neuen Pflanzenschutz-Verordnung. Er begründet, warum der Entwurf der EU-Kommission und erst recht die Wiener-Vorschläge
 fachlich nicht nachvollziehbar sind. 

      
    
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
Bundesverband Rind und Schwein e.V.
Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.