Erste Auswertungen im Zucht-Projekt auf Mütterlichkeit und Umgänglichkeit bei Mutterrassen
LSZ - Im EIP-Agri-Projekt (Europäische Innovationspartnerschaft) Züchtungskonzept für bedrohte heimische Schweinerassen für tiergerechte Haltungsformen zur Verminderung von Verlusten und Förderung der Vitalität
(kurz: ZSH2V) sucht das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (LSZ) gemeinsam mit German Genetic/Schweinezuchtverband Baden-Württem-berg (GG/SZV), der Universität Hohenheim, dem Zuchtwertschätzteam des Landes Baden-Württemberg und Praxisbetrieben, nach Möglichkeiten, um das Sauenverhalten und die Wurfqualität bei den Mutterrassen Deutsche Landrasse (DL) und Deutsches Edelschwein (DE) züchterisch positiv zu beeinflussen.

Bundesverband Rind und Schwein e.V.
Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.