Bioschweine nicht mehr händeringend gesucht?
                            Die Erzeugung von Bioschweinen ist keine Lizenz zum Geld drucken; Schweinehalter, die umstellen tun das aber i.d.R. aus anderen Gründen. Oft werden Gründe wie 
            
    
                Achtsamkeit, Image und Tiergesundheit genannt. Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen berichtet in der LZ Rheinland (LZ 26/2018) über einen Besuch eines
Umstellersin Senden und warnt:
Die Umstellung macht nur Sinn, wenn auch die Vermarktung gesichert ist.Dr. Uwe Balliet, Geschäftsführer der Bio-Handel Nordwest GmbH wird in dem Artikel mit den Worten zitiert:
Bio-Schweine werden nicht mehr händeringend gesucht, aber die Nachfrage ist weiter gegeben.Ziel müsse es sein, kein Überangebot zu erzeugen; Tier- und Vermarktungskapazitäten also im Gleichklang zu entwickeln.

 
      
     
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         Bundesverband Rind und Schwein e.V.
Bundesverband Rind und Schwein e.V. Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.
Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.