20.09.2023

Infos aus BRS und vit Ausgabe 2/2023

Zweite Ausgabe der Infos aus BRS und vit.

 
25.07.2023

Lebenstagsleistung 2022

Die Lebenstagsleistung der Milchviehbetriebe ist eine wertvolle Kenngröße zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einer Herde.

 
25.07.2023

Auktionsvermarktungszahlen 2. Quartal 2023

Die Auktionen gaben im 1. Quartal 2023 nach den hohen Preisen zum Jahresende des Vorjahres merklich zunächst um 100 € im Januar und um weitere 100 € im Februar. Der deutliche Preisverfall bremste erst im März ab. Insbesondere die rasant gefallenen Milchpreise haben zu einer deutlich verhalteneren Nachfrage bei Zuchttieren geführt. Im dreijährigen Vergleich liegen die Auktionspreise des 1. Quartals 2023 für Färsen jedoch noch immer weit über denen der Vorjahre im 1. Quartal.

 
11.07.2023

RZÖko – Neuer Zuchtwert für Ökolandwirte

Seit dem 08. August finden Landwirte einen neuen Zuchtwert im Katalog – den RZÖko. Der Index wurde gemeinsam mit Vertretern der Ökoverbände, der Wissenschaft und dem vit entwickelt. Er berücksichtigt für die ökologische Milchviehhaltung wichtige Merkmale und kann auch für konventionell wirtschaftende Betriebe mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Langlebigkeit der Herde gute Impulse liefern.

 
16.06.2023

Monatliche Auktionsvermarktungszahlen der Rasse Holsteins

Jeden Monat finden in Deutschland an vielen Standorten Milchvieh-Auktionen statt. Die monatlichen Tierzahlen und Durchschnittspreise werden durch den Bundesverband Rind und Schwein e.V. gesammelt und veröffentlicht.

 
15.05.2023

Infos aus BRS und vit Ausgabe 1/2023

Erste Ausgabe der Infos aus BRS und vit.

 
26.04.2023

Auktionsvermarktungszahlen 1. Quartal 2023

Die Auktionen gaben im 1. Quartal 2023 nach den hohen Preisen zum Jahresende des Vorjahres merklich zunächst um 100 € im Januar und um weitere 100 € im Februar. Der deutliche Preisverfall bremste erst im März ab. Insbesondere die rasant gefallenen Milchpreise haben zu einer deutlich verhalteneren Nachfrage bei Zuchttieren geführt. Im dreijährigen Vergleich liegen die Auktionspreise des 1. Quartals 2023 für Färsen jedoch noch immer weit über denen der Vorjahre im 1. Quartal.

 
29.03.2023

Leistungszahlen 2022

Jährlich wertet der Bundesverband die durchschnittlichen Milchleistungen der Rassen Holsteins, Red Holsteins, Rotbunt Doppelnutzung und Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind in den Zuchtorganisationen aus. Des Weiteren werden die höchsten Betriebs-, Färsen- und Kuhleistungen für Holstein und Red Holstein ermittelt.

 
24.03.2023

Auktionsvermarktungszahlen 4. Quartal 2022

Die Auktionen verliefen im 4. Quartal 2022 zur Freude der Färsenaufzuchtbetriebe mehr als zufriedenstellend. Die Preise lagen weit über denen der Vorjahre im gleichen Zeitraum. Dies wurde maßgeblich durch zwei Faktoren bedingt. Zum einen war das Angebot an Färsen eher knapp und zum anderen erleichterte der hohe Milchpreis zum Jahresende den Erwerb neuer Färsen auch zu hohen Auktionspreisen.

 
22.03.2023

Zuchtwert für Persistenz milchrind 4/22

Der Artikel Bald möglich: Züchten auf Persistenz aus der milchrind-Ausgabe 4/2022 steht zum Nachlesen und Download bereit.